Souvenir Suisse
Meisterblätter der Stiftung Familie Fehlmann

21.9.2019 – 2.2.2020 | Reinhart am Stadtgarten

Simon Daniel Lafond 1763 – 1831
Le Glacier superieur du Grindelwald &
le Mont Wetterhorn
, 1788
Umrissradierung, handkoloriert, 412 x 544 mm (Blatt)
Sammlung Stiftung Familie Fehlmann Winterthur

Medienorientierung zur Ausstellung
Donnerstag, 19. September 2019, 11 Uhr oder individuelle Führung auf Anmeldung
Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten
Museumstrasse 52, 8400 Winterthur

Zum ersten Mal wird die einzigartige Sammlung der Winterthurer Stiftung Familie Fehlmann der Öffentlichkeit präsentiert. In einer umfassenden Überblicksausstellung im Kunst Museum Winterthur sind die Meisterblätter Schweizer Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts zu entdecken.

Als «Tempel der Natur» wurde die Schweiz Ende des 18. Jahrhunderts berühmt, in dem man «bey jedem Schritte die wunderbarsten Abwechslungen der herrlichsten Aussichten erwarten» durfte. Man fürchtete sich nicht mehr vor den eisigen Alpen, sondern begann die Vielfalt und Rohheit der Natur zu schätzen. Im Zuge des aufkommenden Tourismus begannen Reisende, die Bergwelt zu erkunden und wollten mit einem Souvenir die Rückreise antreten.

Mit ihren damals neuartigen, farbigen und erschwinglichen Ansichten nehmen die Landschaftsmaler und Koloristen dieser Zeit, die sogenannten «Kleinmeister», eine Schlüsselposition in der Genese und Verbreitung eines Schweizbildes ein, das bis heute nachwirkt. Die Werke waren häufig nicht nur die ersten Darstellungen vieler pittoresker Gegenden, sondern überdies die ersten farbigen. Um der steigenden Nachfrage zu entsprechen und den Produktionsaufwand zu minimieren, erfand der bedeutende Winterthurer Landschaftsmaler, Zeichner und Radierer Johann Ludwig Aberli (1723–1786) in den 1760er Jahren die handkolorierte Umrissradierung – eine klug gewählte Mischung aus Druckgraphik und Aquarell. Als «Aberlische Manier» bekannt, wurde sie in der Folge von Künstlern wie Heinrich Rieter (1751–1818) und Mathias Gabriel Lory (1784–1846) weiterentwickelt. Ihre bezaubernden Blätter waren begehrte Souvenirs, die als Abbild des «Arkadien Europas» europaweit Verbreitung fanden.

Die Stiftung Familie Fehlmann, 2016 auf Initiative des Winterthurers Heinz Fehlmann-Sommer (1919–2015) gegründet, besitzt eine faszinierende Sammlung dieser Druckgraphik in «Aberlis Manier». Von seinem Vater Heinrich Fehlmann-Richard (1880–1952) in jahrelanger Beschäftigung und mit viel Liebe und Kennerschaft zusammengetragen, werden die Blätter nun zum hundertsten Geburtstag des Stiftungsgründers erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Zusammen mit den reichen Beständen an Gemälden und Zeichnungen im Kunst Museum Winterthur zeigt die Ausstellung Souvenir Suisse ein facettenreiches Bild der Schweiz, das ihre Wahrnehmung im Ausland nachhaltig prägte und wesentlich zur Identitätsbildung des Landes beitrug.