Walead Beshty
Standard Deviations

25.1. – 19.4.2020 | Beim Stadthaus

Walead Beshty
Sharp LC-90LE657U 90-inch Aquos HD 1080p 120Hz 3D Smart LED TV, 2017
© Walead Beshty, Courtesy des Künstlers und Petzel, New York,
und Regen Projects, Los Angeles, Foto: Robert Acklen

Medienorientierung zur Ausstellung

Donnerstag, 23. Januar 2020, 11 Uhr oder individuelle Führung auf Anmeldung

Kunst Museum Winterthur | Beim Stadthaus
Museumstrasse 52, 8400 Winterthur

Zur Medienorientierung anmelden

 

Künstlergespräch

Sonntag, 26. Januar 2020, 13 Uhr

Der Künstler im Gespräch mit Kurator Lynn Kost
Kunst Museum Winterthur | Beim Stadthaus

Walead Beshty untersucht in seiner Arbeit die Funktionsweise des Kunstsystems sowie deren Auswirkungen auf das Kunstwerk. Im Kunst Museum Winterthur wird sein vielseitiges Schaffen zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum in einer institutionellen Einzelausstellung präsentiert.

Walead Beshtys (*1976, in London UK) Kunstwerke sind meist geometrisch-abstrakt geformt und industriell hergestellt. Das erinnert an die Grundsätze der Minimal Art. Doch Beshty versteht seine Werke nicht als autonome Objekte, die sich im Zusammenspiel mit dem Ausstellungsraum und den Betrachtenden entfalten. Vielmehr sieht er sie innerhalb eines weiter gefassten Umfelds, in denen sie produziert, transportiert, installiert, ausgestellt, betrachtet, gehandelt und besprochen werden.

Für den Künstler sind diese Aspekte des Kunstsystems für die Existenz und die Relevanz von Kunstwerken so entscheidend, dass sie die Werke quasi mitgestalten. Materialien, Produktionsverhältnisse, Atelier- und Ausstellungsräume, Transportsysteme, institutionelle Zwänge und das Umfeld von Kritik, Publikum, Sammlern, Galerien etc. sind essentiell für die künstlerischen Entscheidungen und üben deshalb grossen Einfluss auf die Ästhetik und Wahrnehmung von Kunst aus. Beshtys Werke machen diese wechselseitige Abhängigkeit deutlich: Sie sind so konzipiert, dass sie ihren eigenen Entstehungsprozess ebenso dokumentieren, wie sie die Einflüsse des Systems, in dem die Werke auch als Handelsware, Bedeutungsträger, Transportgut, Nachrichtenspeicher, Fetisch, Forschungsgegenstand etc. fungieren, sichtbar machen.

So setzt sich der Künstler einerseits mit den Grundbedingungen künstlerischer Arbeit auseinander und andererseits mit dem Kontext, in dem die Werke eingebettet, bewertet und gehandelt werden. Die gegenseitige Beeinflussung all dieser Elemente wird in seinen Ausstellungen als ein dynamisches Netz aus künstlerischer Freiheit und Systemzwängen erfahrbar.

Walead Beshty lebt und arbeitet in Los Angeles. Seine Arbeit umfasst zahlreiche Medien wie Fotografie, Skulptur, Installation, Druckgrafik, Zeichnungen und Collagen. In der Ausstellung im Kunst Museum Winterthur werden verschiedene Werkgruppen neueren Datums präsentiert – zahlreiche davon zum ersten Mal.

Publikation

Anlässlich der Ausstellung erscheint im Verlag König Books London eine Monografie zum Werk von Walead Beshty mit Texten von Noam Elcott und Lynn Kost sowie Interviews, geführt von Lionel Bovier und Hamza Walker.

Ausstellung und Publikation wurde in Zusammenarbeit mit dem Musée d’art moderne et contemporain (MAMCO), Genf, realisiert.