Rückblick 127. Generalversammlung des Kunstvereins Winterthur

Am 5. Juni 2025 fand im Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten die 127. ordentliche Generalversammlung des Kunstvereins Winterthur statt. Die zahlreich anwesenden Mitglieder stimmten einer moderaten Erhöhung der Mitgliederbeiträge zu.

Im Zentrum des Jahresrückblicks stand die erfolgreiche Vollendung des Museumskonzepts mit der Wiedereröffnung der Villa Flora und der Integration des städtischen Museumspersonals in den Kunstverein. Der Jahresbericht 2024 sowie die Jahresrechnung mit einem Gewinn von CHF 31’493 wurden einstimmig genehmigt. Auch das Budget 2025, das unter anderem erhöhte Subventionen für den erweiterten Betrieb umfasst, fand volle Zustimmung.

Ein besonderer Moment der Versammlung war die Verabschiedung von Eberhard Fischer, der nach 14 Jahren aus dem Vorstand zurücktrat. Präsident Tobias Guldimann würdigte ihn als «museales Gewissen» des Vorstands – als jemanden, der mit Unabhängigkeit, kritischem Blick und konstruktiver Haltung den Vorstand entscheidend mitgeprägt hat. Fischer selbst blickte in einer sehr persönlichen Rede auf seine langjährige Tätigkeit zurück und hob die produktive und kollegiale Zusammenarbeit im Vorstand hervor.

Alle bisherigen Vorstandsmitglieder sowie Präsident Tobias Guldimann wurden einstimmig wiedergewählt.

Einstimmig beschlossen wurde zudem eine moderate Erhöhung der Mitgliederbeiträge – die erste seit 25 Jahren. Präsident Guldimann wies auf die im Vergleich zu anderen Museen weiterhin tiefen Beiträge hin und betonte die vielen Vorteile einer Mitgliedschaft. Der Entscheid unterstreicht das starke Vertrauen der Mitglieder in die Arbeit des Kunstvereins und dessen Bedeutung für das kulturelle Leben Winterthurs.

Im Anschluss an die Versammlung klang der Abend bei einem geselligen Apéro aus.

Fotos: Lea Reutimann