Anfahrt
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Von Winterthur
Reinhart am Stadtgarten: Buslinie 1, 3, 5 oder 10 bis Haltestelle Schmidgasse
Beim Stadthaus: Buslinie 1, 3, 10 oder 14 bis Haltestelle Stadthaus
Villa Flora: Buslinie 2 Richtung Seen bis Haltestelle Fotozentrum
Von Zürich
Vom Hauptbahnhof Zürich und vom Bahnhof Zürich-Stadelhofen verkehrt die S12 halbstündlich. Darüber hinaus verkehren weitere Züge im Viertelstunden-Takt nach Winterthur.
Von Zürich Flughafen
Es verkehrt die S24 halbstündlich. Darüber hinaus verkehren weitere Züge im Viertelsunden-Takt nach Winterthur.
Anreise per Auto
Autofahrer/-innen benützen von Zürich kommend die Ausfahrt Töss, von St. Gallen kommend die Ausfahrt Ohringen und fahren Richtung Stadtzentrum; der Weg zu den einzelnen Standorten ist durch Schilder gekennzeichnet.
Parkmöglichkeiten
Reinhart am Stadtgarten: Parkhaus Stadtgarten Coop/Manor
Beim Stadthaus: Liebewiese, Stadttheater
Villa Flora: Parkhaus Teuchelweiher
Feiertage
Das Museum ist am Ostersonntag und Ostermontag, dem Tag der Arbeit, an Auffahrt, am Pfingstsonntag und -montag sowie am 1. August geöffnet.
Geschlossen bleibt das Museum am Karfreitag, am Winterthurer Fasnachtsmontag, am Albanifest (30.6-1.7.), an Heilig Abend und Weihnachten (24./25.12.) sowie Silvester und Neujahr (31.12./1.1.).
Kontakt
+41 52 267 51 62
info@kmw.ch
Kunst Museum Winterthur
Reinhart am Stadtgarten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Donnerstag 10 – 20 Uhr
Montag geschlossen
Kunst Museum Winterthur
Villa Flora

Das Café
Das Museumscafé gehört laut einer Publikation des Schweizer Heimatschutzes zu den «schönsten Cafés und Tearooms der Schweiz». Gekocht und gebacken wird mit frischen Produkten aus der Region. Im Angebot stehen ein täglich wechselndes Mittagsmenü mit und ohne Fleisch, eine Auswahl an kalten und warmen Häppchen sowie hausgemachte Kuchen. Lassen Sie sich am Sonntag auch eine der Frühstücksvariationen schmecken. Oder probieren Sie die kleine, aber feine Auswahl an Weinen. Das Museumscafé nimmt zudem eine soziale Aufgabe wahr: Menschen ohne Arbeit finden hier eine Aufgabe, damit sie im Arbeitsmarkt wieder Tritt fassen können.
Schauen Sie vorbei – das Team um Claudia Alig und Monika Schwerzmann freut sich!