Sung Tieu
One Thousand Times
16.9. – 19.11.2023 | Beim Stadthaus
Die Installationen der in Berlin lebenden Künstlerin Sung Tieu (*1987 in Hai Duong, Vietnam) behandeln Themen von Migration, Identität und Bürokratie. Ihr künstlerisches Schaffen nimmt seinen Ausgangspunkt in den Abkommen zur Anwerbung vietnamesischer Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter in der ehemaligen DDR und deren Situation nach der Wiedervereinigung Deutschlands.
Infolge ihrer persönlichen Familiengeschichte begann sie sich mit den komplexen soziopolitischen Auswirkungen dieses Abkommens zu beschäftigen. Es überlagern sich darin Aspekte der Arbeit, der Regulierung von Wohnraum und die Kontrolle von privaten Sphären. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Plattenbausiedlung Gehrenseestrasse in Berlin, in der die Künstlerin einen Teil ihrer Kindheit verbracht hatte. Zu DDR-Zeiten war diese Plattenbausiedlung mit rund 1000 Wohnungen eines der grössten Wohnheime für vietnamesische Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter. Seit 2003 steht der Komplex leer und wurde Jahre später an private Immobilienfirmen verkauft. Demnächst wird er abgerissen, um einem neuen Hof- und Hochhausquartier Platz zu machen.
Sung Tieu verschränkt biografische Erfahrungen mit den gesellschaftspolitischen und ökonomischen Entwicklungen, die sich in der Geschichte der Wohnsiedlung und ihren Bewohnenden spiegeln. Ihre künstlerische Recherche beruht auf systematischer Archivarbeit und verdichtet sich zu atmosphärischen Rauminstallationen aus Objekten, architektonischen Interventionen, Dokumenten, Zeichnungen, Videos und Sounds. Formal sind ihre Werke an der Ästhetik von Minimal Art und Konzeptkunst angelehnt. Dies scheint anfänglich im Widerspruch zum politisch-narrativen Ansatz der Künstlerin zu stehen, repräsentiert jedoch eine Form des kritischen Engagements, das den konventionellen Glauben an die Autonomie des Kunstschaffens und dessen Interpretation in Frage stellt.
Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Nürnberg. Gemeinsam erscheint im Snoeck Verlag eine Publikation, welche das umfassende Recherchematerial der Künstlerin in den Mittelpunkt stellt.
Kurator: Lynn Kost
03.10.2023
18:30 - 19:30Vortrag / Beim Stadthaus
Sung Tieu | Songs of Power (in Englisch)
Ausstellungsrundgang und Diskussion zu politischen Systemen mit Fokus auf Klang als Waffe der Unterdrückung in autokratischen Regimen. In Kooperation mit dem Master Art Education Curatorial Studies (ZHdK).
08.10.2023
13:00 - 14:00Museum am Sonntag / Beim Stadthaus
Sung Tieu & Jan Vorisek | Öffentliche Führung
Erhalten Sie in der Ausstellung von Sung Tieu Einblick in einen der grössten Plattenbaukomplexe der 1980er-Jahre, der für die Unterbringung von vietnamesischen Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter der DDR gebaut wurde und demnächst abgerissen wird.
Mit kantigen Klängen, sperrigen Objekten und Installationen wie einem schwarzen Plastiklabyrinth hinterfragt Jan Vorisek unsere Wahrnehmung – ein ungewohnter Museumsbesuch, der Neugier und Begehren, aber auch Beklemmung und Spannung hervorruft und uns auf uns selbst zurückwirft.
Mit Lucia Angela Cavegn
15.10.2023
13:00 - 14:00Museum am Sonntag / Beim Stadthaus
Sung Tieu & Jan Vorisek | Öffentliche Führung
Erhalten Sie in der Ausstellung von Sung Tieu Einblick in einen der grössten Plattenbaukomplexe der 1980er-Jahre, der für die Unterbringung von vietnamesischen Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter der DDR gebaut wurde und demnächst abgerissen wird.
Mit kantigen Klängen, sperrigen Objekten und Installationen wie einem schwarzen Plastiklabyrinth hinterfragt Jan Vorisek unsere Wahrnehmung – ein ungewohnter Museumsbesuch, der Neugier und Begehren, aber auch Beklemmung und Spannung hervorruft und uns auf uns selbst zurückwirft.
Mit Lucia Angela Cavegn
24.10.2023
18:30 - 19:30Museum am Abend / Beim Stadthaus
Sung Tieu | Learning Infrastructures
Öffentliche Ausstellungsaktivierung mit Studierenden des Master Art Education Kunstpädagogik (ZHdK)
31.10.2023
18:30 - 19:30Museum am Abend / Beim Stadthaus
Sung Tieu & Jan Vorisek | Öffentliche Führung
Erhalten Sie in der Ausstellung von Sung Tieu Einblick in einen der grössten Plattenbaukomplexe der 1980er-Jahre, der für die Unterbringung von vietnamesischen Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter der DDR gebaut wurde und demnächst abgerissen wird.
Mit kantigen Klängen, sperrigen Objekten und Installationen wie einem schwarzen Plastiklabyrinth hinterfragt Jan Vorisek unsere Wahrnehmung – ein ungewohnter Museumsbesuch, der Neugier und Begehren, aber auch Beklemmung und Spannung hervorruft und uns auf uns selbst zurückwirft.
Mit Stefanie Bieri
07.11.2023
18:30 - 19:30Museum am Abend / Beim Stadthaus
Sung Tieu & Jan Vorisek | Öffentliche Führung
Erhalten Sie in der Ausstellung von Sung Tieu Einblick in einen der grössten Plattenbaukomplexe der 1980er-Jahre, der für die Unterbringung von vietnamesischen Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter der DDR gebaut wurde und demnächst abgerissen wird.
Mit kantigen Klängen, sperrigen Objekten und Installationen wie einem schwarzen Plastiklabyrinth hinterfragt Jan Vorisek unsere Wahrnehmung – ein ungewohnter Museumsbesuch, der Neugier und Begehren, aber auch Beklemmung und Spannung hervorruft und uns auf uns selbst zurückwirft.
Mit Lucia Angela Cavegn
Mit freundlicher Unterstützung


