Aktuelle Ausstellung
Veranstaltungen
01.06.2023
18:30 - 19:30Spezial / Reinhart am Stadtgarten
Redon | Literarischer Abend: Odilon Redon trifft auf Edgar Allan Poe
Im Rahmen der Ausstellung Redon. Rêve et réalité ist der Schauspieler und Leiter des Theaters Rigiblick Daniel Rohr im Kunst Museum Winterthur zu Gast.
Er liebt wortgewaltige Texte und deren Kombination mit ebenso gewaltiger Musik. Überaus erfolgreich kombiniert er in seinen Programmen Texte Edgar Allen Poes mit der psychodelischen Musik Pink Floyds. Ein weiteres Mal Ende Mai, längst ist der Abend im Theater Rigiblick ausverkauft.
Nach Winterthur reist der erfolgreiche Theatermacher ohne die aufwändige musikalische Begleitung. Statt auf Pink Floyd trifft Edgar Allan Poe auf Odilon Redon. Der Fokus liegt ganz auf den Texten aus Poes Gruselerzählung Der Untergang des Hauses Usher. Geheimnisvoll, hintergründig und unheimlich sind auch die Bildwelten von Redon. Der Künstler hat Poe eine seiner ersten Graphikfolgen gewidmet, in der mysteriöse Gestalten aus dem dunklen Schwarz auftauchen oder in Form eines bizarren Augenballons in die Lüfte entschweben und uns erschaudern lassen wie die Geschichten Poes.
02.06.2023
18:30 - 20:00Kindervernissage / Beim Stadthaus
Kindervernissage
Vernissage für Kinder ab 5 Jahren von 18.30 bis 20 Uhr mit Stefanie Bieri.
02.06.2023
18:30 - 20:30Vernissage / Beim Stadthaus
Sylvie Fleury | Vernissage
Apéro & Reden von Kurator David Schmidhauser und Museumsdirektor Konrad Bitterli in Anwesenheit der Künstlerin
02.06.2023
18:30 - 20:30Vernissage / Beim Stadthaus
Franz Erhard Walther | Vernissage
Apéro & Reden von Kurator David Schmidhauser und Museumsdirektor Konrad Bitterli
04.06.2023
10:30 - 12:30Museumskonzert / Reinhart am Stadtgarten
Redon | Cantiques et prières
Museumskonzert mit französischer Chormusik zwischen Symbolismus und Expressionismus von Mel Bonis, Gabriel Fauré u. a. mit dem Bachelor-Chor der ZHdK – sowie Gedichte aus der Zeit des Symbolismus. Anschliessend Führung durch die Ausstellung mit Konrad Bitterli
Die Sammlung
Die Sammlung Kunst Museum Winterthur spannt den Bogen vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Im Laufe der Zeit verbanden sich bedeutende historische Kollektionen unter einem Dach: die Bestände des 1848 gegründeten Kunstvereins, die Stiftung Oskar Reinhart mit ihrem Schwerpunkt auf der Deutschen Romantik sowie die Spezialsammlungen Jakob Briner und Emil S. Kern, die nebst Werken des Goldenen Zeitalters der niederländischen Malerei auch eine umfassende Miniaturenkollektion beherbergen.
Damit wird die Kunstgeschichte beinahe lückenlos vom Barock bis in die Gegenwart erlebbar: von Rembrandt bis Caspar David Friedrich, von Albert Anker und Ferdinand Hodler bis zu den Impressionisten und von Pablo Picasso bis zu Gerhard Richter.