Fokus Sammlung
Winterthurer Kunstschaffende

26.11.2022 – 8.1.2023 | Beim Stadthaus

Heidi Bucher, Das Bett der Gabriele K., 1977
© 2022 The Estate of Heidi Bucher

Die Sammlung im Kunst Museum Winterthur ist über die Landesgrenzen hinaus berühmt für ihre erstrangigen Werkgruppen internationaler Kunst von den holländischen Altmeistern über die deutsche Romantik bis zur klassischen Moderne. In Ergänzung dazu erwirbt das Museum regelmässig Werke von Kunstschaffenden aus Winterthur oder mit Bezug zu Winterthur, teils in Absprache mit der Stadt Winterthur bzw. dem Kanton Zürich.

Parallel zur traditionellen Dezemberausstellung zeigt das Museum ausgewählte Werke dieses weniger bekannten Aspekts der Sammlung. Die Präsentation setzt ein mit der Künstlerin Clara Friedrich Jezler, die als Mäzenin für die Sammlung von herausragender Bedeutung ist, und führt weiter zu dem in Winterthur geborenen Meister der Konkreten Kunst Max Bill und der in den letzten Jahren wiederentdeckten Heidi Bucher. So vereint Fokus Sammlung vertraute Werke mit Neuerwerbungen und Schenkungen der letzten Jahre.

  • Max Bill
  • Reto Boller
  • Heidi Bucher
  • Rudolf De Crignis
  • Christoph Eisenring
  • Klodin Erb
  • El Frauenfelder
  • Clara Friedrich Jezler
  • Bendicht Fivian
  • Hans Hinterreiter
  • Margrit Jäggli
  • Werner Ignaz Jans
  • Christoph Rütimann
  • Mario Sala
  • Aleks Weber

Kurator: Konrad Bitterli

26.09.2023
18:30 - 19:30
Museum am Abend / Beim Stadthaus
Franz Erhard Walther | Öffentliche Führung

In einer Stunde bietet Ihnen das Kunst Museum Winterthur ein besonderes Vergnügen: Unter fachkundiger Führung begegnen Sie ausgesuchten Werken aus der aktuellen Ausstellung.

Mit Tiziana Carraro

03.10.2023
18:30 - 19:30
Vortrag / Beim Stadthaus
Sung Tieu | Songs of Power (in Englisch)

Ausstellungsrundgang und Diskussion zu politischen Systemen mit Fokus auf Klang als Waffe der Unterdrückung in autokratischen Regimen. In Kooperation mit dem Master Art Education Curatorial Studies (ZHdK).

08.10.2023
13:00 - 14:00
Museum am Sonntag / Beim Stadthaus
Sung Tieu & Jan Vorisek | Öffentliche Führung

Erhalten Sie in der Ausstellung von Sung Tieu Einblick in einen der grössten Plattenbaukomplexe der 1980er-Jahre, der für die Unterbringung von vietnamesischen Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter der DDR gebaut wurde und demnächst abgerissen wird.

Mit kantigen Klängen, sperrigen Objekten und Installationen wie einem schwarzen Plastiklabyrinth hinterfragt Jan Vorisek unsere Wahrnehmung – ein ungewohnter Museumsbesuch, der Neugier und Begehren, aber auch Beklemmung und Spannung hervorruft und uns auf uns selbst zurückwirft.

Mit Lucia Angela Cavegn

15.10.2023
13:00 - 14:00
Museum am Sonntag / Beim Stadthaus
Sung Tieu & Jan Vorisek | Öffentliche Führung

Erhalten Sie in der Ausstellung von Sung Tieu Einblick in einen der grössten Plattenbaukomplexe der 1980er-Jahre, der für die Unterbringung von vietnamesischen Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter der DDR gebaut wurde und demnächst abgerissen wird.

Mit kantigen Klängen, sperrigen Objekten und Installationen wie einem schwarzen Plastiklabyrinth hinterfragt Jan Vorisek unsere Wahrnehmung – ein ungewohnter Museumsbesuch, der Neugier und Begehren, aber auch Beklemmung und Spannung hervorruft und uns auf uns selbst zurückwirft.

Mit Lucia Angela Cavegn

24.10.2023
18:30 - 19:30
Museum am Abend / Beim Stadthaus
Sung Tieu | Learning Infrastructures

Öffentliche Ausstellungsaktivierung mit Studierenden des Master Art Education Kunstpädagogik (ZHdK)

29.10.2023
13:00 - 14:00
Museum am Sonntag / Beim Stadthaus
Franz Erhard Walther | Öffentliche Führung

In einer Stunde bietet Ihnen das Kunst Museum Winterthur ein besonderes Vergnügen: Unter fachkundiger Führung begegnen Sie ausgesuchten Werken aus der aktuellen Ausstellung.

Mit Tiziana Carraro

31.10.2023
18:30 - 19:30
Museum am Abend / Beim Stadthaus
Sung Tieu & Jan Vorisek | Öffentliche Führung

Erhalten Sie in der Ausstellung von Sung Tieu Einblick in einen der grössten Plattenbaukomplexe der 1980er-Jahre, der für die Unterbringung von vietnamesischen Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter der DDR gebaut wurde und demnächst abgerissen wird.

Mit kantigen Klängen, sperrigen Objekten und Installationen wie einem schwarzen Plastiklabyrinth hinterfragt Jan Vorisek unsere Wahrnehmung – ein ungewohnter Museumsbesuch, der Neugier und Begehren, aber auch Beklemmung und Spannung hervorruft und uns auf uns selbst zurückwirft.

Mit Stefanie Bieri

07.11.2023
18:30 - 19:30
Museum am Abend / Beim Stadthaus
Sung Tieu & Jan Vorisek | Öffentliche Führung

Erhalten Sie in der Ausstellung von Sung Tieu Einblick in einen der grössten Plattenbaukomplexe der 1980er-Jahre, der für die Unterbringung von vietnamesischen Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter der DDR gebaut wurde und demnächst abgerissen wird.

Mit kantigen Klängen, sperrigen Objekten und Installationen wie einem schwarzen Plastiklabyrinth hinterfragt Jan Vorisek unsere Wahrnehmung – ein ungewohnter Museumsbesuch, der Neugier und Begehren, aber auch Beklemmung und Spannung hervorruft und uns auf uns selbst zurückwirft.

Mit Lucia Angela Cavegn

12.11.2023
14:00 - 15:00
Museum am Sonntag / Beim Stadthaus
Jan Vorisek | Künstlergespräch (in Englisch)

Jan Vorisek im Gespräch mit Künstlerfreund und Offspacemitgründer Mohamed Almusibli.

19.11.2023
13:00 - 14:00
Künstlergespräch / Beim Stadthaus
Sung Tieu | Künstlerinnengespräch und Buchpräsentation

Ausstellungsrundgang mit Sung Tieu und Kurator Lynn Kost, anschliessend gemeinsames Gespräch mit dem Grafiker Dan Solbach über die Ausstellungspublikation.

28.11.2023
18:30 - 19:30
Führung mit Konrad Bitterli / Beim Stadthaus
Franz Erhard Walther | Öffentliche Führung

In einer Stunde bietet Ihnen das Kunst Museum Winterthur ein besonderes Vergnügen: Unter fachkundiger Führung begegnen Sie ausgesuchten Werken aus der aktuellen Ausstellung.

Mit Direktor Konrad Bitterli

Mit freundlicher Unterstützung

Artikel aus dem Shop

location-pos

Kunst Museum Winterthur
Beim Stadthaus
8400 Winterthur
Route hierher

time-pos

Dienstag 10 – 20 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen

price-pos

CHF 19 / 16 (ermässigt)
Mit dem Ticket können Sie alle drei Standorte besuchen.

Details