Kunst Klang Gesang
Das Romantik-Wochenende in Winterthur

29.9. – 1.10.2023

Winterthur feiert die Romantik! Anlässlich der Caspar David Friedrich-Ausstellung in Winterthur veranstalten das Musikkollegium Winterthur, das Theater Winterthur und das Kunst Museum Winterthur ein Romantik-Wochenende.

Der Vorverkauf startet in den nächsten Wochen.

Die Programm-Highlights

Eröffnung Kunst, Klang, Gesang

Freitag, 29.9.2023, 17 Uhr

Feierliche Eröffnung des Romantik-Wochenendes mit Ansprachen und Apéro im Kunst Museum Winterthur

Extrakonzert: Carolin Widmann

Freitag, 29.9.2023, 19.30 Uhr

Musikkollegium Winterthur
Hossein Pishkar, Leitung
Carolin Widmann, Violine
Carl Maria von Weber, Ouvertüre «Der Beherrscher der Geister»
Joachim Raff, Sinfonie Nr. 3 «im Walde»

Oper: Verdi-Requiem

Samstag, 30.9.2023

Musikkollegium Winterthur
Theaterchor Winterthur
Opernchor St. Gallen
Chor des Theaters St. Gallen
Modestas Pitrenas, Musikalische Leitung
Krystian Lada, Konzept, Regie, Bühnenbild
Giuseppe Verdi, Messa da Requiem

Caspar David Friedrich
Ruine Eldena im Riesengebirge, 1830/34

Caspar David Friedrich
Morgennebel im Gebirge, 1808

Caspar David Friedrich
Mann und Frau in Betrachtung des Mondes, circa 1824

Das detaillierte Programm
Freitag 29.9.2023

17 Uhr - Eröffnung

Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten

Zur Eröffnung des Romantik-Wochenendes im Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten begrüssen Sie der Direktor Konrad Bitterli und der Kurator David Schmidhauser mit einer kurzen Ansprache zur Ausstellung und einem «Apéro».

19.30 Uhr - Orchesterkonzert

Musikkollegium Winterthur | Stadthaus

Als erster musikalischer Teil des Kulturwochenendes bittet das Musikkollegium Winterthur am Freitagabend ins Stadthaus. Unter der Leitung von Hossein Pishkar und der renommierten Violinistin Carolin Widmann werden Werke von Mendelssohn Bartholdy und Joachim Raff dargeboten.

Das Konzert beginnt mit Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll, op. 11. Anschliessend erwartet einen mit Mendelssohn Bartholdys Konzert für Violine und Orchester in e-Moll, op. 64., mit der virtuosen Violinistin Carolin Widmann als Solistin eine mitreissende Interpretation des berühmten Werkes. Den Schluss des ersten Abends bildet Joachim Raffs Sinfonie Nr. 3 in F-Dur, op. 153 «Im Walde». Das Stück wurde von Raff so entworfen, dass es einen Wanderer vom Tage bis zur Nacht begleitet. Im Einklang mit den Wald-Bildern Friedrichs bietet es einen runden Abschluss des ersten Abend des Romantik-Wochenendes.


Samstag 30.9.2023

11 Uhr - Intermezzi & Werkbetrachtung

Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten

Erleben Sie musikalische Intermezzi und Werkbetrachtungen im Kunst Museum Winterthur Reinhart am Stadtgarten zum Start des zweiten Tages des Romantik-Wochenendes. Das Musikkollegium präsentiert abwechselnd kammermusikalische Intermezzi in der Ausstellung und das Museum bietet dazwischen Werkbetrachtung der Ausstellung:

  • 11:00 Kaspar Kummer, Serendae C-Dur, op. 83 für Flöte, Viola und Gitarre
  • 11:15 Werkbetrachtung: Kreidefelsen auf Rügen
  • 13:00 Franz Schubert, Quartett G-Dur, D 96 für Flöte, Viola und Gitarre
  • 13:15 Werkbetrachtung: Der Wanderer über dem Nebelmeer
  • 15:00 Joseph Küffner Serenade op.4 (oder op.10) für Flöte, Viola und Gitarre
  • 15:15 Werkbetrachtung: Der Watzmann
  • 16:00 Kaspar Kummer, Quintett C-Dur, op 75 für 2 Flöten, Viola, Viloncello und Gitarre
  • 16:15 Werkbetrachtung: Mann und Frau in Betrachtung des Mondes

20 Uhr - Oper Verdi Requiem

Theater Winterthur

Unweit des Museumsgebäude geht es im grössten Gastspielhaus der Schweiz weiter mit der Messa da Reqiuem respektive dem Verdi Requiem, einer der bekanntesten Opernkompositionen der Musikgeschichte von Giuseppe Verdi im Theater Winterthur. Um 20 Uhr lädt das Theater Winterthur dazu ein, dass Verdi Requiem zu erleben. Mit beeindruckenden Chorszenen und ergreifenden Solopartien, verspricht es eine unvergessliche musikalische Erfahrung. Die Kombination aus der außergewöhnlichen Darbietung sowie der exzellenten Akustik des Theater Winterthur zieht einen in seinen Bann.

Ursprünglich von Verdi und zwölf der bedeutendsten Komponisten Italiens geschrieben als Totenmesse für Giachino Rossini, ging das Stück in Vergessenheit bis Verdi es der Stadt Mailand vorschlug als Messe des verstorbenen Alessandro Manzoni. Die Thematik des Todes und die Symbolik des Christlichen Glaubens welche Romantiker in der Malerei wie Caspar David Friedrich oder Musikalisch in Form von Giuseppe Verdi verbanden. Weitere Infos hier


Sonntag 1.10.2023

11 Uhr - Lesung mit Musik

Theater Winterthur | Foyer

Am Sonntagmorgen erwartet sie im Foyer des Theater Winterthurs eine besondere Matinee-Lesung. Der Schauspieler Matthias Fankhauser, bekannt durch den Luzerner Tatort oder «Die Herbstzeitlosen», führt mit seiner ausdrucksstarken Stimme durch Texte der Romantik-Epoche. Abgerundet wird diese intime Atmosphäre mit dazu passender Musik aus der Epoche Caspar David Friedrichs mit dem Schweizer Klaviertrio. Um 11 Uhr bietet sich die Möglichkeit an Literatur kombiniert mit Musik im Theater Winterthur zu erleben. Mehr Infos hier

14 Uhr - Kuratorenführung

Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten

Um 14:00 Uhr bietet das Kunst Museum Winterthur I Reinhart am Stadtgarten die Möglichkeit durch die Werke von Caspar David Friedrich zu flanieren, begleitet dabei von Ausstellungskurator David Schmidhauser. In der Kuratoren Führung bietet sich Ihnen die Möglichkeit, neben den Ausführungen und Hintergründen von Kurator David Schmidhauser zur Romantik, auch Fragen zu stellen. Sei es zu Caspar David Friedrich selbst oder zur Konzeption der Ausstellung. Verpassen Sie am letzten Tag des Romantik-Wochenendes nicht diese Möglichkeit, mit neuen Augen die Meisterwerke der Romantik zu sehen.

17.15 Uhr- Hauskonzert: Romantische Kammermusik

Musikkollegium Winterthur | Stadthaus

Zum Abschluss des Romantik-Wochenendes lädt das Musikkollegium Winterthur zu einem ausgesuchten Hauskonzert im Stadthaus Winterthur ein. Erleben Sie die Musik der Romantik in Kombination mit dem prachtvollen Konzertsaals des Stadthauses. Das Konzertprogramm umfasst das Klavierquintett es-Moll, op. 87 von Johann Nepomuk Hummel, das Klarinettenquintett B-Dur, op. 34 von Carl Maria von Weber sowie das berühmte „Forellenquintett“ von Franz Schubert, gespielt von einem Quintett für Klavier, Violine, Viola, Cello und Kontrabass. Erleben Sie ein unvergessliches Konzerterlebnis in stilvollem Ambiente als Höhepunkt der Friedrich-Wochenende und der Meister der Romantik.

Abraham Hondius
Arctic Adventures, 1677

Jan Asselijn
Südliche Hafenlandschaft bei Sonnenuntergang, 1647

Jacob van Ruisdael
Wasserfall in einer Vorgebirgslandschaft, 1670

Eine Zusammenarbeit von